You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Schnell-Einsatz-Gruppe
In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig. Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall. Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen. Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe. Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
Foto: D. Winter / DRK
Die richtige Hilfe bei allen kleinen und großen Not-Fällen
Jeden Tag und überall helfen unsere Bereitschaft Bobingen bei Not-Fällen. Sie sind auf alles vorbereitet und sehr gut ausgebildet. Die Bereitschaften sind ein Teil der Hilfe-Kette:
Beratung
Vor-Sorge
Rettung
Betreuung
Pflege
Nach-Sorge
Wir sind das ganze Jahr da.
Wir treffen und jeden Monat
Wann:
Das Treffen ist an jedem 3. Dienstag im Monat. Ab halb 8 Uhr am Abend.
Wo:
Krumbacherstr. 4A 86399 Bobingen
Was ist eine Schnell-Einsatzgruppe?
Eine Schnell-Einsatzgruppe (SEG) ist eine zeitnah verfügbare Einsatzgruppe von Mitarbeitern der BRK Gemeinschaften. Die Bereitschaft Bobingen ist seit 1998 im Bereich der Schnelleinsätze eine gesetzte Größe im Landkreis Augsburg. Zahlreiche der Mitglieder der Bereitschaft Bobingen sind in den Schnell-Einsatzgruppen des Landkreises aktiv. Unsere Mitarbeiter sind über Funkmeldeempfänger, vergleichbar zur Freiwilligen Feuerwehr, und ein zusätzliches System zur SMS-Alarmierung rund um die Uhr erreichbar und i.d.R. binnen 15 Minuten nach Alarm bereit zum Ausrücken.
Welche Schnell-Einsatzgruppen gibt es?
Es gibt eine Reihe von Schnell-Einsatzgruppen als taktische Einheiten des Katastrophenschutzes, die den Fachdiensten der Bereitschaften unterstehen. In einer Richtlinie haben die Hilfsorganisationen und das Bayerische Staatsministerium des Inneren 2009 folgende Schnell-Einsatzgruppen (SEG) per Typenblatt definiert:
SEG Behandlung (Beh)
SEG Transport (Trp)
SEG Betreuung (Bt)
SEG Verpflegung (Vpf)
SEG Technik und Sicherheit (TS)
SEG Information und Kommunikation (IuK)
SEG Rettungshunde (RH)
SEG Gefährliche Stoffe und Güter (GSG)
SEG Psychosoziale Unterstützung (PSU)
Die Bobinger SEG Mitarbeiter beteiligen sich an der SEG Behandlung und der SEG Transport im Landkreis Augsburg. .
Die SEG Behandlung
Die Bereitschaft Bobingen ist eine der Kerngemeinschaften des Fachdienstes Sanitätsdienst, welcher das Personal der SEG Behandlung im Landkreis Augsburg stellt. Das Herzstücke der SEG Behandlung Augsburg-Land sind zwei Gerätewagen Sanitätsdienst 25 (GW-San25), die in Bobingen und Schwabmünchen stationiert sind. Hinzu kommt ein Mannschaftstransportwagen (MTW), der ebenfalls in Bobingen stationiert ist.
Die SEG Behandlung unterstützt die rettungsdienstliche Versorgung bei einer Vielzahl von Verletzten und Kranken. Sie führt dringend benötigtes medizinisches Material, sowie Zelte, Tragen, Decken, Infusionen, Sauerstoffgeräte, Verbandstoffe usw. an die Einsatzstelle und unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten.
Personalstärke und Ausstattung der SEG Behandlung sind für die Versorgung von 25 verletzten Personen (10 Schwerverletzte, 5 Mittelschwerverletzte, 10 Leichtverletzte) ausgelegt.
Die SEG Behandlung rückt mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst 25 (GW-San25) und einem Mannschaftstransportwagen (MTW) mit einer Personalstärke von 10 Personen (darunter der SEG-Führer und ein Gruppenführer) zum Einsatz aus.
Die SEG Transport
Mit unserem bereitschaftseigenen Rettungswagen (RTW) sind wir Teil der SEG Transport des Landkreises Augsburg.
Die SEG Transport besteht aus zwei Rettungsmitteln (i.d.R. Notfall-KTW Typ B gem. EN1789) und transportiert Verletzte und Kranke zur weiteren medizinischen Versorgung in entsprechende Kliniken und Einrichtungen. Bei größeren Schadenlagen können binnen kürzester Zeit mehrere SEG Transport im Landkreis Augsburg in den Einsatz genommen werden, die den regulären Rettungsdienst entlasten.
Unser Rettungswagen rückt als Bestandteil der SEG Transport Augsburg-Land 2 mit einer Personalstärke von mindestens 2 Personen (davon mindestens ein Rettungssanitäter, i.d.R. jedoch ein Rettungsassistent und ein Fahrer) zum Einsatz aus.